Festivitäten

Badenfahrt 2023

Baradore ist wieder an der Badenfahrt 2023 dabei. Komm vom 18. bis 27. August 2023 bei uns «Im Park» vorbei!

Beetli Schmied, Badenfahrt 2017

An der Badenfahrt 2017 ist die baradore zu Gast bei Frau Beetli Schmiedbeim alten Ferro-Gebäude in der Kronengasse. Und Ahilen vom «Rebstock» und sein Team sorgen dafür, dass grosse und kleine Hunger mit Currys gestillt werden können.

Bei Frau Beetli Schmied spielt die Musig. Der Platz als Bühne für Kleinfeines. Die Bühne als Platz für grosse, erdige Konzerte. DJs treiben uns unvergessene und unvermeidliche Tracks in Ohren und Beine. Bodenständig Rockpopiges, Leises und Lautes, Gewohntes und Überraschendes, Planbares und Spontanes: Man besucht Beetli Schmied gezielt, kommt vorbei, weils grad so cool aus dem Garten durch die Gasse klingt, oder wollte grad gehen, bleibt dann aber und denkt «so ein Glück, bin ich grad hier».

SchYff, Stadtfest 2012

«Kleiner als 2007» lautete die Vorgabe, am Ende ein tollkühner Bau auf dem bestehenden Veloständer, und erst noch auf Ennetbadener Grund. Angedacht war die Beiz ursprünglich auf dem Rostbalken, die Idee wurde aber nur wenige Monate vor dem Stadtfest verworfen, weil die Auflagen schlicht zu gross waren und unser Plan sich als nicht durchführbar herausstellte. Kleine Bar, kleine Bühne, trotzdem ein dichtgedräntes und ebenso besuchtes Programm, auf der Speisekarte Häppchen, eher kleine Umsätze – und schliesslich in der Beizenprämierung vorne dabei und in der Kasse ein paar Batzen für die Vorinvestition im Hinblick auf die nächsten Badenfahrt.

Strudel, Badenfahrt 2007

Baradore erstmals an einer Badenfahrt, die Platzwahl ausserhalb des Festgebiets bewusst der Sommerbartradition folgend, mit Enthusiasmus und auch einer gesunden Portion Blauäugigkeit. Was für ein Einstand, die Menschen kamen in Scharen, verweilten, horchten, tranken und assen dem Chefschnägglikoch die feilgehaltenen Strudel aus der Hand. Die Trudelbilder an der (obligatorischen) Umzugsteilnahme sorgten für Furore. Der 1. Preis in der Beizenprämierung und für das Gesamtkonzept. Programmlich unvergessen: Die Combo «Tom Waits Re-view» mit Cyrano Gerni Jörgler und Hendrix Ackle.